KIDS - Kindersport
Personen mit einer Anerkennung J+S-Leiter Eishockey Jugendsport besuchen den Einführungskurs Leiter Kindersport. Dieser dauert 2 Tage und führt zur Anerkennung J+S-Leiter Eishockey Kindersport. Personen ohne Leiteranerkennung besuchen den J+S Leiterkurs Kindersport. Dieser dauert 5-6 Tage.
Im Anschluss werden unterschiedliche Weiterbildungskurse angeboten: Themenspezifische Vertiefung im Bereich der Handlungskompetenzen (Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz); Vertiefung der Kenntnisse rund um die vielseitige motorische Grundausbildung (Bewegungsgrundformen) in der Hauptsportart; Vermittlung und Vertiefung von sportartspezifischen Kenntnissen auf Stufe Kindersport.
Wegleitung
Stage Fachtrainer Kids
1. Präambel
Die Stage in ein integrierter Bestandteil der Trainerausbildung, respektive Bedingung zur Erreichung des Trainerdiploms "Fachtrainer KIDS".
2. Ablauf
Der Trainer reicht mittels Formular (Web-Seite) den Antrag bis mindestens 1 Monat vor dem Beginn zur Stage ein. Der Antrag wir von der SIHF bewilligt oder angepasst. Nach Durchführung der Stage sind der SIHF folgende Dokumente einzureichen:
- Stagebericht (siehe Wegleitung)
- Kopien der Rapporte "Schiedsrichtereinsätze"
SIHF bewertet die Unterlagen und entscheidet über:
- Annahme und Ausstellung des Diploms
- Rückweisung mit Auflagen
3. Stageanforderungen
3.1 Umfang
Ein "STAGE" beinhaltet:
- 3 Einsätze als Schiedsrichter bei einer für clubinterne Schiedsrichter zugelassenen Nachwuchsstufe (kann im eigenen Club sein)
- 5 Einheiten "Teambesuche" (Trainings, Spiele und Theorielektionen)
- Stagebericht
- Trainingsplanung
3.2 Bericht
Umfang
Siehe Teilabschnitte - Schriftgrösse (12 Pkt.)
Inhalt
Der Bericht ist gegliedert in 3 Abschnitte:
- Meine Erfahrungen als Schiedsrichter: 1 Seite
- Erfahrungen und das Fazit aus dem Besuches beim Gastverein: 1 Seite
- Inhalt / Umsetzung eines Hockeythemas: 3 Seiten
Drills, Erläuterungen, Keypoints zum Thema, Alter- und Stufenhinweise, Interviews
(Video und Bilder können ebenfalls in die Arbeit integriert werden)
Der Bericht ist einzureichen an:
coach@sihf.ch
3.3 Kriterien der Stagewahl
Der Stage ist zwingend bei einem Gastclub zu absolvieren. Es soll eine Mannschaft einer höheren Alters- oder Leistungsklasse beobachtet werden (Beispiel Bambini Trainer -> U11 oder U13. Eine Stage soll grundsätzlich "im Winter", respektive mit Eiseinheiten verbunden sein. Unter der Bedingung, dass in einem spezifischen Stage-Thema eine Gegenüberstellung vom Office-Training mit dem Eistraining/Spiel erfolgt, ist eine Kombination möglich.
4. Vorlagen
- Antrag zur Stage, respektive zum Diplom: pdf-Datei
- Berichtsvorlage : Word-Datei
- Trainingsplanung: Word-Datei
- Weisungen: pdf-Datei
Vorlagen
Datei | Bemerkung | Download |
---|---|---|
Antrag Stage Fachtrainer KIDS | ||
Vorlage Bericht | ||
Raster Mustertraining |