
Ein Angebot für Clubs im Nachwuchsbereich
Damit der Nachwuchs unbeschwert seiner Passion für Eishockey nachgehen kann, hat Zurich mit Swiss Ice Hockey das «Programm für Sicherheit im Eishockey-Nachwuchs» lanciert. Mit diesem erhalten Clubs und Eltern wertvolle Unterstützung, um die Sicherheit der Kinder auf und neben dem Eis zu erhöhen. Alle Clubs erhalten dafür Punkte in den registrierten Labels und werden zudem zertifiziert.
Das Programm für Sicherheit im Eishockey-Nachwuchs in 2 Minuten erklärt
Erfahren Sie in einem kurzen Video alles über das «Programm für Sicherheit im Eishockey-Nachwuchs» und sehen Sie selbst, wie mit nur wenig Aufwand ein grosser Beitrag für die Sicherheit der Jugend geleistet werden kann.
hier geht's zum Clip
Fahrsicherheitstraining
Kostenloses Fahrsicherheitstraining in einem TCS-Zentrum für 2 Personen
Die Teilnehmer absolvieren ein speziell konzipiertes Training mit Kleinbus und Anhänger für Fahrer, Trainer, Betreuer oder Eltern, die mit dem Nachwuchs auf Schweizer Strassen unterwegs sind. Ziel des Trainings ist die eigenen Grenzen kennen zu lernen, Sensibilität für das Fahrzeug und die Situation zu erwerben und dadurch die Sicherheit im Transport zu erhöhen. Der Club meldet 2 Personen zum Fahrsicherheitstraining an, die regelmässig Nachwuchsspieler transportieren. Alle Kurstermine sind über den nachfolgenden TCS-Kursplan ersichtlich.
Kurstermine mit Anhänger: hier Kursort/Datum suchen
Kurstermine Lieferwagen ohne Anhänger: hier Kursort/Datum suchen

Notfallschulung Eishockey
Kostenlose Notfallschulung Eishockey in der eigenen Eishalle für bis zu 18 Personen
Durch die Notfallschulung Eishockey lernen Trainer, Funktionäre und Betreuer in einer Notfallsituation richtig zu handeln und zu alarmieren. Im Kurs werden unter anderem Informationen über Knochenbrüche, Blutungen, Zahnverletzungen und Schleudertraumata vermittelt. Der Kurs findet in der eigenen Eishalle mit mindestens 6 bis maximal 18 Personen statt. Das praktische Training wird auf dem eigenen Eis durchgeführt; dafür wird Eiszeit von einer 1/2- bis zu einer 3/4-Stunde benötigt.
Anmeldung: Melden Sie sich direkt bei der Notfallakademie für einen individuellen Termin
Deutschschweiz: Sascha Janssen / Tel. +41 78 605 93 37 / eMail: sj@notfallakademie.ch
Westschweiz: admin@irs.world
Tessin: Alexandra Gilli / eMail: gilli_alexandra@gmx.ch

Sicherheitscheck für Club-Fahrzeuge
Finanzielle Beteiligung am Sicherheitschecks in einer Garage nach Wahl für 5 Fahrzeuge
Der Club führt mit allen Kleinbussen und Anhängern, welche im Transport für Junioren eingesetzt werden, einen Fahrzeug-Check durch. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass das Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Pro Fahrzeug erhält der Club eine Beteiligung von CHF 50.-. Die Clubs können den Termin für den Sicherheitscheck bei einer Garage nach Wahl vereinbaren.
Es ist eine Bestätigung/Rechnung der Garage oder ein Prüfbericht einzureichen an: marketing@sihf.ch

Online-Training
Online-Training sensibilisiert Eltern, Trainer & Funktionäre für ihren Beitrag zu mehr Sicherheit
In kompakter Form erfahren Eltern, Trainer & Funktionäre anhand von Videos, Animationen und Tests, wie sie die Sicherheit der Kinder erhöhen können. Das Online-Training vermittelt wertvolles Wissen rund um die Sicherheit des Eishockey-Nachwuchses. Sei es auf der Strasse, auf dem Eis oder bei der Eishockeyausrüstung. Das Online-Training steht kostenlos zur Verfügung und nach erfolgreicher Absolvierung können die Absolventen ein Hockey-Shirt mit individuellen Aufdruck bestellen.
Beispiel einer Information an Eltern, Trainer & Funktionäre zur Absolvierung des Online-Trainings: Email-Vorlage
Hier geht's zum Online-Training: www.zurich.ch/safety
Bereits zertifizierte Clubs
Die folgenden Clubs haben sich mit Absolvierung des Programm für Sicherheit in der Saison 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020 bereits zertifizieren lassen.
